MUSIKALISCHE SPRACHFÖRDERUNG
Musikalische Sprachförderung biete ich als Teil der musikalischen Früherziehung an oder auch als eigenständiges Sprachförderungsprojekt. Außerdem fördere ich innerhalb einer Gruppe mit musikalischem Schwerpunkt bei Bedarf auch Einzelpersonen in der Sprache.
Die frühkindliche Musikalisierung ermöglicht dem Kind ein größeres Spektrum an sprachlichem Ausdruck und eröffnet ihm die Welt der Musik. Musik, Rhythmik, Tanz, Bewegung, Mimik, Gestik, Gesang und Sprache sind Bereiche meiner Konzeption.
Auf spielerische Weise durchlaufen die Kinder verschiedene musikalische Bereiche und erhalten dabei sprachliche Förderung. Innerhalb einer Gruppe entwickle ich mit den Kindern ein neues Lied, das dem bisherigen Erfahrungswert der Kinder entspricht. Es wird also durch die Kombination von Sprache und Gefühl mit Musik und Bewegung der Ausdruck in Sprache und Körpersprache erweitert und das Sprachverständnis verbessert:
Die Kinder lernen sich mit traditionellem als auch modernem Instrumentarium (z. B. Keyboard) und neuen Medien (digitales Musikrecording) auszudrücken.
Zusammenfassend ist der erfolgversprechende Faktor in der sprachlichen Förderung das Gesamtkonzept, welches sich zum einen aus den sozialdynamischen Gruppenprozessen (Beteiligung, gemeinsames Erleben von Kreativität als Motivation) und zum anderen aus der Musik zusammensetzt. Die von der Gruppe vermittelte Anerkennung erhöht die Motivation, sprachlich aktiv zu werden.